Über uns

Jung und doch erfahren

Obwohl noch ein junges Unternehmen verfügen wir bei Kuhn Berater über langjährige Erfahrung in unserem Metier. In den verschiedensten Teamzusammensetzungen haben wir in vielen Projekten gearbeitet. Die Grundlagen unserer Methodik wurden von Matt und Gail Taylor bereits in den 80er Jahren in den USA erarbeitet.

MGTaylor – wo wir herkommen

Matt, als Architekt, und Gail, als Montessori-Pädagogin, haben das Zusammenwirken von geeigneten Arbeitsprozessen für große Gruppen und die Bedeutung einer besonderen Arbeitsumgebung zu einer umfassenden Methodik entwickelt, die uns bis heute prägt. Gemeinsame Workshops sind immer wieder auch bis heute eine Quelle der Inspiration.

Accelerated Solutions Environment (ASE)

Ab 1995 fand diese Methodik ihren Weg in die Managementberatung. Zunächst bei Ernst & Young, später bei Capgemini wurde das ASE-Format (ASE steht für Accelerated Solutions Environment) aus der Taufe gehoben und veränderte Beratungsansätze und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Rob Evans gründete das ASE und baute mit großer Überzeugung und Passion zunächst eine nationale Präsenz in den USA und später global auf. Ein Netzwerk von gut ausgebildeten Moderatoren (Facilitators) und freiberuflichen Mitarbeitern mit besonderen (nicht beratungstypischen Fähigkeiten) ist entstanden und entwickelt sich bis heute weiter – ein irreversibler Fußabdruck.

Capgemini

2002 hat Andreas Kuhn bei Capgemini die Aufgabe übernommen, das ASE in Deutschland aufzubauen. Zunächst in München, später für viele Jahre in Berlin, baute er die ASE-Practice für die deutschsprachige Region auf und leitete diese. Das internationale ASE-Netzwerk hat mit viel Unterstützung zum Gelingen beigetragen.

Ein besonderer Dank gilt einem sehr geschätzten ehemaligen Kollegen: Chip Saltsman aus den USA hat als Mentor all seine Erfahrung und Hilfe bedingungslos weitergegeben. Er hat immer wieder als großartiger Sparringspartner zur Verfügung gestanden.

Auch wenn wir heute alle in verschiedenen Firmen tätig sind, sind wir nach wie vor im globalen Netzwerk verbunden und helfen uns gegenseitig. Rob Evans ist dabei das gesammelte Wissen in seinen Büchern ‚The Collaboration Code‘ zusammenzutragen und für alle zur Verfügung zu stellen. Auf einer entsprechenden Website gibt es dazu mehr Informationen sowie eine Liste der global zertifizierten Masters. 

Zur “The Collaboration Code” Website

2017 ist der Zeitpunkt gekommen, auch in Deutschland ein eigenes Unternehmen, die Kuhn Berater GmbH, zu gründen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Anwendung dieser Methodik – wir nennen sie D³ = Dedicated Design & Decision.

"Kein Kuschelkurs"

Im Wirtschaftsmagazin ‘Brand eins Thema‘ wurde eines der Beispiele in einem ausführlichen Artikel lebhaft beschrieben.

Zum Brand Eins Artikel

Gründer und Geschäftsführer

Andreas Kuhn

Andreas Kuhn

CEO, Kuhn Berater GmbH

  • Offizier der Reserve bei der Bundeswehr
  • Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig (Dipl.-Ing.)
  • Auslandsstudium an der E.N.S.A.E. de Toulouse
  • 7 Jahre bei Procter & Gamble in der Konsumgüterindustrie (Abteilungsleiter)
  • 2 Jahre Strategieberatung bei Renaissance mit Stationen u.a. in Mumbai und Dubai (Partner)
  • 18 Jahre Capgemini Consulting mit breitem Erfahrungsspektrum – insbesondere Strategieentwicklung und Change Management
  • Von 2002 – 2017 Aufbau und Leitung des ASE für Deutschland, Österreich, Schweiz (Principal)

Workshops im ASE-Format

Unzählige ASE-Workshops – vom 1,5-tägigen Executive Workshop mit 8 Teilnehmern bis zum 3-tägigen Großgruppenworkshop mit ca. 135 Teilnehmern.

Planung, Vorbereitung und Moderation der ASE-Workshops und enge Zusammenarbeit sowohl mit den fachlichen Beratern als auch mit den freiberuflichen Experten (Knowledge Workern).

ASE-Center

Planung, Ausrüstung und Bau von 3 sogenannten ASE-Centern (dedizierte Räumlichkeiten für ASE-Workshops).

Netzwerkaufbau

Aufbau, Ausbildung und Entwicklung eines Netzwerks von Freiberuflern als Experten zur Unterstützung der ASE Workshops (genannt ASE-Knowledge Worker).

2017 Gründung der Kuhn Berater GmbH

Unsere Beratungspartner

Portrait Gerald Keichel

Gerald Keichel

  • Diplom Kaufmann – Studium an der Freien Universität Berlin
  • Gast-Dozent an der FH Merseburg „New Work”
  • 21 Jahre Beratung und Begleitung mittelständischer und großer Unternehmen sowie öffentlicher Einrichtungen bei komplexen Veränderungsvorhaben in den Bereichen Organisation, Prozesse, Kultur, IT, Governance – Fokus auf „Menschen mitnehmen & zügig vorankommen”
  • 15 Jahre Erfahrung als ASE Moderator (Accelerated Solutions Environment) mit Schwerpunkt auf Design und Moderation von mehrtägigen Großgruppenworkshops zur Beschleunigung von komplexen Abstimmungs- und Entscheidungsprozessen
  • Bei Capgemini Invent Leiter des Berliner STUDIOs für digitale und virtuelle Workshops – international gefragter Experte für Kollaborations-Methodik und -Tools (z.B. DEON)
  • Seit 2021 selbständiger Change-Berater, Facilitator und Trainer

David Murphy

  • Sustainable Development – Studium am Imperial College London (MSc)
  • Studium der Finanzwirtschaft an der Leeds Beckett Universität und der Hochschule Bremen (BA (Hons), Dipl. Betriebswirt (FH))
  • 2 Jahre Management Consulting bei Credo Consulting (heute PwC)
  • 12 Jahre Siemens (Inhouse Consulting, Senior Product Manager, Head of Sustainability, Empfänger des Siemens Excellence Awards)
  • 5 Jahre Stadtverwaltung München – Leiter Klimaschutz und Energie für die Landeshauptstadt München

Breite Projekterfahrung in den Sektoren Industrie, IT, Öffentliche Verwaltung, NGOs (Indien und Europa) sowie im Transformations- und Changemanagement, Cloud-basiertes Energiemanagement, IT-Management und in der Strategieentwicklung.

Lena Bernhofer

  • Diplom in Betriebswirtschaftslehre und Honor Degree in Technologie Management – Studium an der LMU und TU München; Gastforscher an der UC Berkeley & UIBE Peking
  • 1 Jahr Wirtschaftsprüfung von Finanzdienstleistern bei KPMG
  • 4 Jahre Promotion an der Tongji Universität Schanghai, PhD in ‚Entrepreneurship Education & Ecosystems / (open) Innovation‘
  • 2 Jahre Management Consulting für digitale Strategien & Transformation bei Capgemini Consulting
  • Seit 3 Jahren Gründerin und CEO der Maison Gern GmbH
  • Seit 3 Jahren freiberufliche Unternehmensberaterin mit Erfahrung in der Unterstützung von D³ Projekten

Breite Projekterfahrung u.a. in Industrie, Automotive, sowie in Transformation- und Changemanagement, Innovationsmanagement, Digitalisierung und in der Strategieentwicklung

Unser Knowledge Worker Netzwerk

Michael Schrenk

Michael hat Elektrotechnik und Fotografie studiert und bringt weitere kreative Talente wie Scribing, Videokreation und Musik mit. Seit 2004 ist Michael als freiberuflicher Fotograf, Illustrator und Knowledge Worker für verschiedene Beratungsfirmen und zahlreiche Kunden aus Wirtschaft & öffentlichem Sektor tätig.

Tamara Grassold

Nach ihrem Grafik-Design Studium hat Tamara Erfahrungen in Werbeagenturen und Unternehmensberatungen gesammelt. Seit 2001 gehört die Workshop-Arbeit mit Großgruppen zu Tamaras Repertoire. Die Logistik, Administration und Prozesssteuerung von diesen Veranstaltungen sind ihre Stärke.

Chris Danner

Chris hat einem MBA-Abschluss und über das Interesse an ökonomischen Aufgaben hinaus sein Talent für Großgruppen-prozesse entwickelt. Sein Lebensmittelpunkt ist in London und seit 2010 arbeitet Chris als freiberuflicher Knowledge Worker für Beratungsfirmen In England und Deutschland mit Kunden aus verschiedenen Sektoren.

Lucia Fabiani

Studiert in Mailand, in Rom zu Hause arbeitet Lucia seit 1999 im globalen Netzwerk als Illustrator/ Grafical Recorder und Knowledge Worker. Lucias Scribings finden sich bei vielen großen Konzernen, aber auch NGOs oder dem World Economic Forum. Lucia ist Gründungsmitglied des Value Web. Sie spricht und scribed Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.

Nance Kaemmerer

Als Diplominformatikerin aus Magdeburg ist Nance seit 2006 im Netzwerk der Knowledge Worker in verschiedenen Rollen tätig. Als Mutter und Start-Up-Engineer der Universität Madgeburg betreut Nance kleine Kinder und junge Firmengründer – Ähnlichkeiten bei ihren Aufgaben sind dabei ‚rein zufällig‘.

Yannick Lange

Von Hause aus ist Yannick Wirtschaftsingenieur mit Erfahrungen bei einer mittelständischen Technologie-Beratung und einem IT-Start-Up. Sein Interesse an agilem Arbeiten und seine Neugier auf ungewöhnliche Arbeitsmethoden haben Yannick in unser Netzwerk geführt. Seine ehrenamtlichen Erfahrungen als Ausbilder für Jugendleiter kommen Yannick auch bei uns sehr zu Gute.

Stefanie Raab

Als Dipl. Fachfrau in Public Relations und Visual Merchandiserin kam Stefanie schon 2002 in unser Netzwerk. Berufliche Erfahrungen in Italien, Projektassistenz in Unternehmensberatungen und seit einiger Zeit eine Führungsaufgabe im Order Management (Mittelstand) machen sie zu einer ‚Allrounderin‘ für unsere Workshops. Der ‚Nebenjob‘ als Mutter von 2 Kindern macht Stefanie außerdem zum Champion im Multitasking.