
D³ Workshops
Der typische D³ Transformationsansatz
Vorbereitung

D³ Workshop
Umsetzung
Was ist ein D³ Workshop?
Dauer
Teilnehmer
Welche Ergebnisse bringt ein D³ Workshop?

Einigkeit und Engagement

Zeitersparnis

Qualität

Investitionssicherheit
Welche Projekte sind für unsere Methode besonders geeignet?

Abstimmungen auf Vorstandsebene

Entwicklung einer Strategie

Harmonisierung von Prozessen

Operating Model für Organisationen

Auswahl der richtigen Technologien

Implementierung von Systemen

Multi-Stakeholder Konstellationen

Post Merger Integrationsprojekte
Wie funktioniert ein D³ Workshop?
Voraussetzung für einen erfolgreichen D³ Workshop
- Ein genügend großer Gestaltungsspielraum wird gebraucht, der ergebnisoffen ist. Alle Teilnehmer leisten einen Beitrag zur Lösung. Es gibt keine vorgefertigten Antworten. Eine klare Abgrenzung zu bereits gesetzten Entscheidungen ist dabei vollkommen legitim und hilfreich.
- Mit einer soliden inhaltlichen Vorbereitung wird das schriftlich verfügbare Wissen zum Thema zusammengetragen.
- Mit der Auswahl der richtigen Teilnehmer bringen Entscheider, Experten, Multiplikatoren und Kritiker ihre relevante Erfahrung und neues Wissen ein, das wahrscheinlich bisher nicht schriftlich verfügbar ist.
- Alle Teilnehmer arbeiten Vollzeit im Workshop mit. Es gibt weder Beobachter noch Personen, die später kommen oder früher gehen.
Die Umgebung
Praktische Elemente wie z.B. große bewegliche Whiteboards, die gleichzeitig als Raumteiler dienen und je nach Situation schnell und flexibel angepasst werden.
Kreative Elemente, die den Teilnehmern Inspirationen und Perspektivwechsel ermöglichen, um auch in vermeintlich festgefahrenen Situationen auf neue Ideen zu kommen.
Technische Elemente, die das Arbeiten effektiv unterstützen z.B. durch Musik, Video, Medientechnik.
Der Arbeitsprozess
Der Arbeitsprozess folgt einer bewährten Sequenz, die mit ‚Scan-Focus-Act‘ überschrieben wird.
SCAN
FOCUS
ACT
Das Facilitation Team
Das Facilitation Team unterstützt und führt die Teilnehmer durch den Arbeitsprozess:
Visualisieren von wichtigen Zwischenergebnissen oder besonderen Diskussionen – auch als ‚Scribing‘ bezeichnet.
Bereitstellen der jeweils relevanten Arbeitsmittel pro Team und Aufgabe sowie das Organisieren und Steuern eines reibungslosen Arbeitsflusses.
Dokumentieren der Arbeitsergebnisse, aber auch fotografisches Festhalten der Stimmung, Teamarbeiten und des Workshops insgesamt.
Bei Bedarf wird ein Video erstellt, um die Kommunikation von Ergebnissen auch für Nichtteilnehmer zu erleichtern.
Wie wird die Vorbereitung eines D³ Workshop organisiert?
Wichtig ist, dass sich im Vorfeld alle mit dem Thema befassen und im D³ WS alle verfügbaren Informationen schnell zur Hand sind. Die Entwicklung von Lösungen im D³ WS-Format startet typischerweise nicht mit einem ‚weißen Blatt Papier‘, sondern erste Ideen werden während der Vorbereitung skizziert. Entscheidend ist, dass diese Entwürfe einen Reifegrad erreichen, der zum einen eine kreative Diskussion zur Weiterentwicklung stimuliert und zum anderen genug Freiraum offen lässt, um selbst größere Änderungen noch zuzulassen.
Wie werden die Ergebnisse aus dem D³ Workshop umgesetzt?
Der Executive D³ Workshop als besonderes Format
Häufig werden als Ergebnis strategische Leitplanken sowie Gestaltungsspielräume oder Handlungsfelder erarbeitet und priorisiert. Diese dienen als Input und Rahmen für einen klassischen D³ WS, bei dem im Anschluss mit einer großen Gruppe die Details erarbeitet und verabschiedet werden. Als Zusatznutzen bekommen die Executives eine unmittelbare Erfahrung zur D³ Methodik und wissen bereits, was sie erwartet für den großen D³ WS.